
Livia Kubach & Michael Kropp: Stein für die Begegnung 2015, Hommage a Constantin Brancusi. Naturbelassene graue deutsche Granitfindlinge, 460 x 180 x 100 cm

Anna Kubach-Wilmsen (1939-2021), Capella 2017. Findling aus dem Bayrischen Wald,
320 x 300 x 180 cm.

Anna Kubach-Wilmsen (1939-2021), Capella 2017. Findling aus dem Bayrischen Wald,
320 x 300 x 180 cm.

Im Hintergrund der Rotenfels

Hinten rechts: Lochluft 1970. Roter Pfälzer Sandstein, 250 x 250 x 60 cm. Hinten Mitte: Erdader 1970. Roter Pfälzer Sandstein, 350 x 150 x 103 cm.

Buchturm vor dem Rotenfels

Buchturm 1997.
50-teilig aus Graniten aller Kontinente. 430 x 100 x 70 cm.
![20180802_153329]()
Buchturm 1997.
50-teilig aus Graniten aller Kontinente. 430 x 100 x 70 cm.
![20190524_160917]()
Hinten: Buchsäule 2002-2003. Weißer Carrara-Marmor,
360 x 80 x 80 cm
![20250420_124359]()
Steinbuchrolle, 2005-2009. Grüner indischer Granit. 255 x 190 x110 cm.
![20190524_161940]()
Kubach & Kropp, Säulengitter 2001. Schwarzer afrikanischer Granit. 50 x 50 x11,5 cm
![CIMG0661]()
Japanischer Architekt: Tadao Ando (*1941)
![CIMG0663]()
Eine historische, regionaltypische Fachwerkscheune wird auf dem Museumsgelände wiederaufgebaut und als Ausstellungsraum genutzt. Die Scheune wird in ihrer ursprünglichen Bauweise errichtet – Lehmwände, Holzfachwerk und Schieferdach – und fügt sich harmonisch in die Landschaft.
![20180802_153641]()
Hintereingang des Museums
![CIMG0658]()
Vordereingang
![20190524_161207]()
Axis Mundi 2006-2007. Steine aus allen fünf Kontinenten, 520 x 16 x 16 cm.
![20190524_161153]()
Wasserbecken
![CIMG0653]()
Großer Museumshof
![CIMG0649]()
„Tadao Ando ist ein Lichtbaukünstler. Wie kein anderer schafft er es, allein über den Sonneneinfall in seinen Gebäuden eine Spiritualität zu erzeugen, einen Geist, der allen seinen Gebäuden innewohnt und den man intuitiv erspürt, wenn man sie betritt.“ (Laura Weissmüller)
![20190524_161105]()
Klagemauer 1978-1984. Säulenbasalt 200 x 400 x 40 cm.
![20190524_161113]()
Steinkokon Verde Marinace 2015-2017.
Brasilianischer Verde Marinace,
320 x 180 x 100 cm.
![20250420_110344]()
Gang zum kleinen Museumshof
![20250420_115450]()
Rückblick zum Wasserbecken
![20250420_115634]()
Vier Amphoren 1992-1994. Marmor, Granit,
Höhe: 110 bis 150 cm.
![20250420_115746]()
Vorne: Steinbrücke über fünf Kontinente 1999.
Fünf Steine aus fünf Kontinenten, 270 x 90 x 50 cm
![20190524_161419]()
Kleiner Museumshof
![20190524_161448]()
Steinbuch
![20250420_120437]()
Obergeschoß
![20250420_120419]()
Traditionelles Fachwerk einer Scheune aus dem Jahr 1785